![]() |
Foto von Dids von Pexels |
Blackouts sind gerade nicht allgegenwärtig. Zum Glück.
Aber sie sind eine reale Gefahr auf die wir uns vorbereiten müssen. Als Staat, privat aber auch als Gemeinde.
Und wir haben das Gefühl, dass wir als Gemeinde nicht sehr gut vorbereitet sind. Es gibt vereinzelt Initiativen von Gemeindeorganen aber offenbar keine übergeordnete Strategie. Der Notfallplan ist im Grunde ein Telefonverzeichnis und damit bei einem Blackout innerhalb kürzester Zeit wertlos.
Seit Herbst 2021 stellen wir im Gemeinderat immer wieder die Anfrage an den Vorsitzenden des Sicherheitsausschusses eine Sitzung einzuberufen um uns diesem Thema strukturiert und produktiv widmen zu können. Bisher ohne Erfolg.
Bei der Gemeinderatssitzung am 31.3.2022 wurde auf die Frage nach einem Termin recht einsilbig mit "Zeitnah." geantwortet. Man sei noch auf der Suche nach einem Referenten.
Bei der Gemeinderatssitzung am 9.6.2022 habe ich darauf hingewiesen, dass "zeitnah" in meinen Augen schon lange vorbei ist. Und dass wir meiner Meinung nach keinen Referenten brauchen. Wir brauchen erst eine transparente Bestandsaufnahme.
Die Antwort fiel etwas gesprächiger aus. Ein baldiger Sitzungstermin wurde zugesichert.
Wir hoffen, dass das Versprechen auch eingehalten wird. Am besten noch vor der nächsten Gemeinderatssitzung im Herbst. Wenn uns übermorgen ein Blackout trifft wird "zeitnah" zu spät gewesen sein.