Mittwoch, 31. Juli 2024
Österreich unter den Spitzenreitern beim Bahnausbau!
Aber seit die Grünen in der Regierung sind, ist bei uns wieder Geld in den Bahnausbau geflossen, sogar ziemlich viel: Im europäischen Vergleich liegt Österreich bei den Pro-Kopf-Investitionen in die Schieneninfrastruktur mit 336.- Euro hinter Luxemburg und der Schweiz an dritter Stelle.
Der Ausbau des Bahnnetzes gehört europaweit verstärkt und in Österreich in Zukunft abgesichert. Unterzeichnen Sie daher bitte hier eine Greenpeace-Petition für eine zukunftsfähige Verbesserung der Bahn in Österreich und ganz Europa!
Dienstag, 30. Juli 2024
Alltagstauglicher Radweg. Und wofür?
![]() |
Test-Urteil: ist gut geworden. |
-- dies war der erste Entwurf eines Artikels, der in stark gekürzter Version in unserem Infobrief 2024/08 erscheinen wird --
Der Radweg über die Autobahnbrücke ist endlich Realität. Der politische Einsatz für dieses Projekt begleitet uns schon lange. Aber gerade während der Baustellenphase wurden wir öfters mit einer Frage angesprochen: Wofür brauchen wir das überhaupt?
Montag, 29. Juli 2024
Bankerlplatz gesucht!
Biedermannsdorf, wir haben ein Geschenk für Dich!
Wir haben gestrichen, geschleppt und gebaut. Und heraus kamen zwei wundervolle Regenbogen-Bänke. Jetzt suchen wirnoch schöne Plätze dafür.Was ist dein Vorschlag? Wo sollen diese beiden Bänke unseren Ort noch bunter machen?
Samstag, 27. Juli 2024
Link-Kisterl KW30
Hier wieder unsere wöchentliche aktuelle Sammlung an Links, die uns in den letzten 7 Tagen untergekommen sind und nicht anderweitig verwurstet wurden. Nicht immer "Grün". Manchmal unterhaltsamer als informativ. Nur selten mit direktem Ortsbezug.
Unsere einzige Regel: maximal zwei Sätze Erklärung/Kontext pro Link. Das muss reichen.
Falls Kritik an oder Anmkerungen zu einem der Links haben, würden wir uns sehr freuen hier im Blog oder auf Social Media darüber zu diskutieren.
Lesen:
- Neun Dinge, die Sie nicht über die Olympischen Spiele der Antike wussten: Zum Smithsonian Magazine (englischsprachig)
- Für die von Wirtschaftsverbänden fast zu Fall gebrachte EU-Lieferkettenrichtlinie liegt nun der endgültige Verordnungstext vor, dazu gibts hier eine Analyse der Arbeiterkammer Wien
- Wo Demokratien kaputtgespart werden, haben es Populisten leicht; die einfache Antwort darauf: Milliardäre besteuern! Zum IPG-Newsletter
- Großbritanniens neuer Premier Sir Keir Starmer ist das Gegenteil von Herbert Kickl oder Donald Trump. Zum Blog von P.M. Lingens
- 10.000 Menschen hätten mit dem, was in unseren Schulküchen weggeworfen wird, jeden Tag ein Mittagessen – aber die Reste landen im Mistkübel. Zum Beitrag von Niki Glattauer
- China wird scheinbar seine erneuerbare Energie Ziele für 2030 erreichen - in diesem Monat. Zum Beitrag in electrek (englischsprachig)
Hören:
- Fünf Jahre Grün-Türkis: Sigi Maurer zieht Bilanz: Zum Falter-Podcast
- Ein Interview mit Julian Hessenthaler, dem Macher des Ibiza-Videos, der einen der größten Skandale in der Geschichte Österreichs aufgedeckt hat: Zum Falter-Podcast
- Leider die letzte Folge des großartigen, fordernden und immer bereichern den Soziopods. Er wird sehr vermisst werden aber das Episoden-Archiv ist zeitlos und zum Nachhören sehr empfohlen. Zum Podcast
- Kurzweiliges Gespräch über Rechtsstaat und Rechtsextremismus. Besonders erhellened ist die Erkenntnis, dass der Begriff "Rechtsstaat" immer mehr von einem Schutz des einzelnen vorm Staat in eine Waffe gegen den einzelnen umgedeutet wurde (Schlagwort: "volle Härte des Rechtsstaats"). Zum Podcast
Belohnung für hinterher (zum anschauen):
- Was man sich alles ausdenken kann, wenn einem fad ist: https://youtu.be/iWGlbpEZkNA
Gemeinderat lehnt Unterstützung des "Vereins Hospiz Mödling" ab
Der Verein Hospiz Mödling leistet seit 1997 wertvolle Arbeit. Die Mehrheit im Gemeinderat hat in der letzten Sitzung eine Subvention über 240,- Euro zum derzeitigen Zeitpunkt leider abgelehnt. Daraufhin haben den Verein besucht und ihm die Erlöse unserer diesjährigen Radbörse übergeben.
Musiktherapie für Palliativpatient*innen: Im Rahmen eines neuen Projektes soll Patientinnen und Patienten Musiktherapie angeboten werden. Unser Beitrag kam genau zum richtigen Zeitpunkt und ermöglicht der ersten Patientin im stationären Hospiz diese entspannende und beruhigende Therapie.
Mehr Informationen zu diesem Projekt finden Sie hier.
GGRin Kerstin Haas-Maierhofer
GGRin Simone Jagl
Samstag, 20. Juli 2024
Link-Kisterl KW29
Hier wieder unsere wöchentliche aktuelle Sammlung an Links, die uns in den letzten 7 Tagen untergekommen sind und nicht anderweitig verwurstet wurden. Nicht immer "Grün". Manchmal unterhaltsamer als informativ. Nur selten mit direktem Ortsbezug.
Unsere einzige Regel: nur ein Satz Erklärung/Kontext pro Link. Das muss reichen.
Wir versuchen redlich das Link-Kisterl immer Freitag Abend oder Samstag Vormittag zu veröffentlichen. Aber plant bitte nicht euer Wochenende danach ;)
Lesen:
- Wer erbt wie viel und was würde eine Erbschaftssteuer bringen? Zum A&Wblog
- Wie Kommunen Vorreiter für nachhaltiges Wirtschaften sein und etwa bei Auftragsvergaben auch ökologische und gesellschaftlich-soziale Aspekte berücksichtigen können: Zum Dossier von Klimareporter
- Ich habe „The Road“ von Cormac McCarthy immer als Zwiegespräch zwischen naiv-gut (der Sohn) und pragmatisch-überlebensorientiert (der Vater) gesehen aber dass es auch einfach um Dankbarkeit dafür gehen könnte wie die Dinge JETZT sind (oder um Liebe), ist mir nie in den Sinn gekommen: Zur Rezension (englischsprachig)
- Das Recht auf Protest ist in Gefahr, friedlicher ziviler Ungehorsam wird als Gefahr für die Öffentlichkeit dargestellt, Gesetze schränken den Handlungsspielraum von Demonstrierenden ein, Einschüchterung und unverhältnismäßige Gewalt häufen sich. Zum Beitrag der „Deutschen Welle“
- So erkennst du Verschwörungserzählungen und Fake News: Zum Bericht im „stand.punkt“
- Kunden des Toyota Mirai Wasserstoffautos sind so unzufrieden, dass sie Toyota verklagen: Zu carscoops (englischsprachig)
- Ein neues Medikament zum Schutz vor HIV hat sich in einer klinischen Studie als 100 Prozent effektiv erwiesen und erfordert nur eine Injektion alle sechs Monate: Zum Beitrag (englischsprachig)
- Wie der Virologe Andreas Bergthaler die aktuelle Lage zu Corona-Sommerwelle, Impfung und Vogelgrippe sieht: Zu NewsFlix
- Ex-Siemens-Chefin Brigitte Ederer und SPÖ-Politiker Niko Kowall über gute und böse Globalisierung, unbequeme Wahrheiten und warum es auch gut sein kann, wenn China Werke in Europa baut. Zum Beitrag im „Profil“
- Was vom neuen englischen Regierungschef zu erhoffen ist: Zum Blog von P.M. Lingens
Hören:
- Martin Kreutner gibt im Abschlussbericht der "Pilnacek Kommission" Österreich die Note "4 bis 5" was die Verflechtungen von Politik und Justiz angeht: Zum ZIB2-Podcast
- Beim Green Deal der EU geht es nicht nur um Klimaschutz, sondern auch um die Zukunftssicherheit Europas: Zum Podcast
Sehen:
- ORF- Dokumentation über teilweise neu erkannte Auswirkungen der Hitze : Zu ORF.on
Dienstag, 16. Juli 2024
Verkehrskonzept Biedermannsdorf Süd-West
Das Thema zieht sich im Sicherheitsausschuss schon sehr lange. Mitte 2020 gab es eine Verkehrszählung. Eine Präsentation vor der Bevölkerung wurde abgesagt und nie nachgeholt. Anfang 2023 wurde ein Verkehrskonzept erstellt. Eine Umsetzung von Lösungen gab es bisher nicht.
Doch es gibt Neuigkeiten! Der zuständige Ausschuss für Sicherheit (SPÖ) tagte am 20. Juni im Beisein des Verkehrsplaners Norman Pigisch erstmals zu dem Thema. Folgende Problemstellungen wurden besprochen:
Leo Eichinger-Ring: Anrainer:Innen klagen über Durchzugsverkehr und rücksichtsloses Verhalten von Autofahrer:innen.Schulweg: Die Einmündung des Radweges auf der Ortsstraße in die Fahrbahn am Schulweg ist insbesondere für Kinder zu gefährlich.
Leopold Holzgruber-Gasse: Die Fahrbahn ist sehr schmal, der Gehsteig ist nicht durchgehend vorhanden.Friedhofsweg: Die aktuelle Lösung mit Blumentrögen bringt nicht ausreichend den gewünschten Effekt der Verkehrsberuhigung. Außerdem kommt es öfter zum Konflikt zwischen Autofahrenden und Radfahrenden/Fussgänger:innen.
Der stattgefundene Sicherheitsausschuss war ein überfälliger erster Schritt. Aber es gibt noch keine endgültige Planung. Wir haben nur “drüber gesprochen”. In unseren Augen ist es unerlässlich, dass die versprochene Infoveranstaltung nachgeholt und die Bevölkerung frühzeitig in die Planung mit einbezogen wird.
GGRin Kerstin Haas-Maierhofer
GR Axel Gschaider
Sonntag, 14. Juli 2024
Link-Kisterl KW28
Wir wollen euch wöchtentlich eine Sammlung an Links zukommen lassen, die uns in den letzten 7 Tagen untergekommen sind und nicht anderweitig verwurstet wurden. Nicht immer "Grün". Manchmal unterhaltsamer als informativ. Nur selten mit direktem Ortsbezug.
Unsere einzige Regel: nur ein Satz Erklärung/Kontext pro Link. Das muss reichen.
Wir versuchen redlich das Link-Kisterl immer Freitag Abend oder Samstag Vormittag zu veröffentlichen. Aber diesmal leider mit etwas Verspätung.
Lesen:
- Die Radlobby fordert einen Schwerpunkt auf Lückenschlüsse im Radwegenetz bei den aktuellen NÖ Budgetverhandlungen (das Radinfrastrukturbudget dass dabei genannt wird ist atemberaubend . . . niedrig): https://www.radlobby.org/noe/warum-hoert-der-radweg-ploetzlich-auf-radlobby-fordert-querungshilfen-ueber-stark-befahrene-strassen/
- Kommentar eines Star-Interviewers zu einem Star-Interviewer: https://www.arminwolf.at/2024/07/06/sind-sie-sicher-dass-sie-ehrlich-mit-sich-selber-sind/
- Ein 27 Jahre altes Buch erklärt, was bei uns schiefläuft: https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/kuenstliche-intelligenz-wie-ein-27-jahre-altes-buch-das-innovationsdilemma-erklaert-a-a86ed8df-9f19-42f1-9609-832a38e7ea31
- Bedrückende Reportage von der zerstörten Kiewer Kinderklinik Okhmadyt: https://www.wienerzeitung.at/a/fassungslosigkeit-zwischen-rauchenden-ruinen-in-kiew
- Billa plant ein riesiges Zentrallager bei St. Pölten und trifft damit nicht nur auf Gegenliebe: https://www.wienerzeitung.at/a/gigantischer-landfrass-das-billa-lager-im-hochwassergebiet
- Wie ServusTV den Sport für rechte Propaganda benutzt: https://www.standpunkt.press/wie-servustv-den-sport-fuer-rechte-propaganda-benutzt-733/
Hören:
- "Erklär mir die Welt" widmet sich mit Gernot Bauer (Profil) zweieinhalb Stunden lang unaufgeregt und differenziert einem (meist) undifferenziertem Aufreger: https://erklaermir.simplecast.com/episodes/310-erklar-mir-herbert-kickl-gernot-bauer-UYuxyH_G
Dienstag, 9. Juli 2024
Tagesordnung des Gemeinderats am 10. Juli 2024
![]() |
©Wikimedia. Aus dem Portraitbuch der Ratsherren Regensburg. |
Auf der Tagesordnung stehen keine großen Aufreger. Man könnte versucht, sein von Saurergurkenzeit zu reden. Andererseits sind zwei Punkte dabei, die die zu klein werdende Volksschule betreffen, und man weiß nicht, welche Dringlichkeitsanträge noch dazu kommen. Spannend ist es jedes mal. Und man könnte auch direkt nach Badeschluss aus dem Klosterbad rüber kommen ;)
Montag, 8. Juli 2024
Leistbares Wohnen oder Investorenparadies?
3200 Hauptwohnsitze und nur 26 Gemeindewohnungen haben wir in Biedermannsdorf. Zum Vergleich: Wiener Neudorf hat 9.500 Einwohner:innen und über 400 Gemeindewohnungen.
SPÖ und ÖVP sind Ideenlos und unwillig
Es mangelt nicht an Mitteln und Möglichkeiten der Gemeinde. Wir erkennen nicht nur die Ideenlosigkeit in der Koalition ÖVP & SPÖ, sondern auch den Unwillen, sich unserer Vorschläge anzunehmen. Das einzige, was die Koalitionsparteien zustandegebracht haben, war eine Bausperre auf zwei Jahre hinauszuzögern. Diese zwei Jahre sind bald abgelaufen. Ob das Ergebnis der neuen Bebauungsbestimmungen im Sinne des Ortsbildes und des dörflichen Charakters sein wird, bezweifeln wir noch.
Investoren freut es
Jedenfalls stehen Investoren bereits in den Startlöchern, um viel Geld mit Wohnbau in Biedermannsdorf zu verdienen. Ortsansässige Familien werden hier aufgrund der astronomischen Preise weiterhin den Kürzeren ziehen. Herziehen wird, wer es sich leisten kann.
Koalition blockiert faire und transparente Wohnungsvergabe
Aber auch abseits der Schockstarre aufgrund der Investorentätigkeit blockiert die Koalition eine faire und transparente Vergabe der bestehenden Wohnungen.
Seit fast fünf Jahren verzögert und verhindert die SPÖ den Beschluss neuer Vergaberichtlinien. Die aktuelle Fassung ist mittlerweile etwa 20 Jahre alt. Immerhin haben wir es in dieser Legislaturperiode geschafft, die Einkommensgrenzen anzupassen. Denn sonst hätte kein/e einzige Bewerber:in eine Wohnung erhalten können
Sonntag, 7. Juli 2024
Link-Kisterl KW27
Wir wollen euch wöchtentlich eine Sammlung an Links zukommen lassen, die uns in den letzten 7 Tagen untergekommen sind und nicht anderweitig verwurstet wurden. Nicht immer "Grün". Manchmal unterhaltsamer als informativ. Nur selten mit direktem Ortsbezug.
Unsere einzige Regel: nur ein Satz Erklärung/Kontext pro Link. Das muss reichen.
Wir versuchen redlich das Link-Kisterl immer Freitag Abend oder Samstag Vormittag zu veröffentlichen. Aber plant bitte nicht euer Wochenende danach ;)
Lesen:
- Prof. Maximilian Fichtner über Batterien für e-Autos und die Energiewende.
https://youtu.be/bFoNs-VNrRo - Bei uns ist der Kühlschrank voll, doch das muss nicht so bleiben – das sagen diese neuen Klimastudie aus China und Australien:
https://www.klimareporter.de/landwirtschaft/was-wir-morgen-essen - Microsoft verfehlt seine Klimaziele . . . wegen künstlicher Intelligenz.
https://www.datacenterknowledge.com/sustainability/microsoft-s-ai-push-imperils-climate-goal-as-carbon-emissions-jump-30- - Google verfehlt seine Klimaziele . . . wegen künstlicher Intelligenz.
https://www.datacenterknowledge.com/sustainability/google-s-emissions-shot-up-48-over-five-years-due-to-ai - "Ministerin Gewessler gebührt der Nobelpreis" findet die Presse.
https://www.diepresse.com/18626589/ministerin-gewessler-gebuehrt-der-nobelpreis - Was Ralf Rangnick - abseits von Fußball- Sorgen macht.
https://www.lingens.online/2024/07/05/man-hoere-auf-ralf-rangnick/ - Der WRN Bürgermeister Janschka über das Tempolimit auf der Autobahnbrücke.
https://www.janschka.at/2024/07/06/neues-tempolimit-ueber-autobahnbruecke/
Hören:
- Publikumsdiskussion im Soziopod über Demokratie im Superwahljahr (und den Unterschied zwischen "Demokratie" und "demokratisch")
https://soziopod.de/2024/05/soziopod-live-analog-020-unsere-demokratie-im-wahljahr-2024-in-freiburg/ - Christian Drosten über Aufarbeitung der Corona Pandemie.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/christian-drosten-aufarbeitung-corona-pandemie-100.html
Schauen:
- Jonathan Pie über die UK Wahlen (mit Fluchen)
https://m.youtube.com/watch?v=ghr2M8mh8MA - Jonathan Pie über die UK Wahlen (ohne Fluchen)
https://m.youtube.com/watch?v=aYMy2qdNPF0
Belohnung für hinterher:
- Pandabär stürzt abe
https://gifer.com/de/8Mj9