In Österreich gibt ein Haushalt im Schnitt 5.100 Euro im Jahr für Mobilität aus, davon 95 Prozent für das Auto. Mobilität bei Wohnbau und Siedlungsentwicklung mitzuplanen zahlt sich aus.
Wie Menschen wohnen und welches Mobilitätsangebot sie im Umfeld vorfinden, bestimmt die Kosten und die Umweltbilanz ihrer täglichen Wege. Gemeinden und Unternehmen können mit Maßnahmen für nachhaltige Mobilität die Wohnkosten verringern. Eine gute Versorgung mit öffentlichen Verkehrsmitteln,
attraktive Bedingungen zum Radfahren und die Möglichkeit zum Carsharing helfen den Haushalten bei den monatlichen Kosten zu sparen. Gezielte Maßnahmen im Wohnbau fördern die Freiheit in der Verkehrsmittelwahl und im Optimalfall können die hohen Fixkosten für einen Pkw entfallen. (Wenn man nur sehr vorsichtig annimmt, dass ein PKW neu gekauft und nach 5 Jahren mit einem Wertverlust von 22.000 Euro wiederverkauft wird, und wenn pro Monat nur 100.- Euro für Versicherung fällig werden, kostet das Auto nur aus diesen beiden Kostenfaktoren etwa 500.- Euro im Monat- und da ist noch kein Kilometer gefahren, kein Benzin gekauft und kein Service gemacht.)
Pro Jahr werden in Österreich rund 40.000 Wohnungen in neuen Gebäuden errichtet. Acht von zehn Alltagswegen beginnen oder enden zu Hause. Wo wir wohnen und welches Mobilitätsangebot im Wohnumfeld zur Verfügung steht, hat großen Einfluss auf unser Mobilitätsverhalten.
Eine Wohnungslage mit fußläufigen Entfernungen und guter Infrastruktur ist die Basis für einen geringeren Verkehrsaufwand. Gleichzeitig verringern Mobilitätsangebote, die die Abhängigkeit vom eigenen Auto vermeiden, die Ausgaben für Mobilität. Das Projekt MORECO zeigt, dass auf 40 Jahre gerechnet die Wohn- und Mobilitätskosten etwa einer Eigentumswohnung in der Stadt Salzburg um etwa 30 Prozent niedriger sind als bei einem 30 Kilometer von der Stadt entfernten Einfamilienhaus.
Wie Menschen wohnen und welches Mobilitätsangebot sie im Umfeld vorfinden, bestimmt die Kosten und die Umweltbilanz ihrer täglichen Wege. Gemeinden und Unternehmen können mit Maßnahmen für nachhaltige Mobilität die Wohnkosten verringern. Eine gute Versorgung mit öffentlichen Verkehrsmitteln,
attraktive Bedingungen zum Radfahren und die Möglichkeit zum Carsharing helfen den Haushalten bei den monatlichen Kosten zu sparen. Gezielte Maßnahmen im Wohnbau fördern die Freiheit in der Verkehrsmittelwahl und im Optimalfall können die hohen Fixkosten für einen Pkw entfallen. (Wenn man nur sehr vorsichtig annimmt, dass ein PKW neu gekauft und nach 5 Jahren mit einem Wertverlust von 22.000 Euro wiederverkauft wird, und wenn pro Monat nur 100.- Euro für Versicherung fällig werden, kostet das Auto nur aus diesen beiden Kostenfaktoren etwa 500.- Euro im Monat- und da ist noch kein Kilometer gefahren, kein Benzin gekauft und kein Service gemacht.)
Durchschnittliche monatliche Fixkosten eines PKW durch Wertverlust und Versicherung |
Eine Wohnungslage mit fußläufigen Entfernungen und guter Infrastruktur ist die Basis für einen geringeren Verkehrsaufwand. Gleichzeitig verringern Mobilitätsangebote, die die Abhängigkeit vom eigenen Auto vermeiden, die Ausgaben für Mobilität. Das Projekt MORECO zeigt, dass auf 40 Jahre gerechnet die Wohn- und Mobilitätskosten etwa einer Eigentumswohnung in der Stadt Salzburg um etwa 30 Prozent niedriger sind als bei einem 30 Kilometer von der Stadt entfernten Einfamilienhaus.
Lesen Sie hier das VCÖ-Factsheet 2017-01 - Wie nachhaltige Mobilität Wohnkosten reduzier
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen