Samstag, 23. November 2024

Link-Kisterl KW 47

Hier wieder unsere wöchentliche aktuelle Sammlung an Links, die uns in den letzten sieben Tagen untergekommen sind und nicht anderweitig verwurstet wurden. Nicht immer "Grün". Manchmal unterhaltsamer als informativ. Nur selten mit direktem Ortsbezug. Unsere einzige Regel: maximal zwei Sätze Erklärung/Kontext pro Link. Das muss reichen.

Falls Kritik an oder Anmerkungen zu einem der Links haben, würden wir uns sehr freuen hier im Blog oder auf Social Media darüber zu diskutieren.

 

Lesen:

  • Sieben Gesundheitseinrichtungen der VAMED sollen an einen Private-Equity-Fonds des französischen Finanzkonzerns PAI verkauft werden. Damit droht eine weitere Verschärfung der Profitorientierung wichtiger Gesundheitsinfrastruktur in Österreich.
    Zum Beitrag von Attac.
  • Schauen Sie Menschen beim Arbeiten zu, die den grünen Energietraum verwirklichen, indem sie etwa Photovoltaik-Paneele über schräge Dächer wuchten. Diese Green Jobs haben wenig mit einer Regenbogen-Utopie zu tun, sondern mit Muskelmasse und Nervenentzündungen.
    Zum Artikel der Wiener Zeitung.
  • Die Popularität von Elektroautos ist in Norwegen ungebrochen. Dort sind jetzt mehr Elektroautos im Umlauf als Benziner.
    Zum Beitrag von gamestar.de
  • Die Salzburger Landesregierung will die Umweltanwaltschaft entmachten, obwohl – oder wahrscheinlicher gerade weil - diese Stelle bisher sehr erfolgreich war.
    Zum Artikel im Profil. 

Schauen:

  • 50 % der Umweltverschmutzung durch Fahrzeuge auf der Straße in Indien kommen von LKWs, obwohl diese nur 3 % des Fahrzeugbestands ausmachen. Wie das Land durch den Umstieg auf Elektro-Lkw den indischen Verkehrssektor revolutionieren,  Herausforderungen überwinden und seine Netto-Null-Ziele erreichen will, erfahren Sie in diesem Video.
    Zum YouTube Video.
  • Vor ziemlich genau einem Jahr meldete die Signa von Rene Benko ihre Pleite an, seither wird der Fall aufgearbeitet. Leonhard Dobusch erklärt in diesem Video, was wir ändern müssten, damit wir solche Konstrukte und Mega-Insolvenzen in Zukunft verhindern.
    Zum Video des Moment Magazins.
  • Ein extrem interessantes Video darüber, warumMenschen sich so verhalten (so wählen), wie sie es tun. Macht auch Wahlergebnisse verständlicher.
    Zum YouTube Video.
  • DIESE Möglichkeit des Protestes fehlt mir im Gemeinderat manchmal . . .
    Zum Video (und Artikel) auf der BBC Seite.
  • Die Banken schwimmen in Gewinnen, während ein großer Teil der Bevölkerung den angesagten Preissteigerungen bei Strom, Gas und Heizen entgegenzittert. Dass da irgendwo der Wurm drin ist, erklärt Barbara Blaha in diesem YouTube Video
  • Dieser Spaziergang durch das angeblich größte Wohngebiet Asiens wirkt recht grau und deprimierend. Aber: erstaunlich wenige Autos.
    Zum YouTube Video.
     

Die Belohnung für hinterher: 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen