Hier wieder unsere wöchentliche aktuelle Sammlung an Links, die uns in den letzten sieben Tagen untergekommen sind und nicht anderweitig verwurstet wurden. Nicht immer "Grün". Manchmal unterhaltsamer als informativ. Nur selten mit direktem Ortsbezug. Unsere einzige Regel: maximal zwei Sätze Erklärung/Kontext pro Link. Das muss reichen.
Falls Kritik an oder Anmerkungen zu einem der Links haben, würden wir uns sehr freuen hier im Blog oder auf Social Media darüber zu diskutieren.
Lesen:
- Warum es ein gutes Zeichen ist, wenn aus den Regierungsverhandlungen kaum ein Detail nach draußen dringt, können Sie in diesem Text von Robert Misik lesen.
- Bei einer Analyse von mehr als 7.000 Elektroautos auf die Haltbarkeit ihrer Batterien stellte sich heraus: Die E-Auto-Akkus halten viel länger als erwartet, altern nach den ersten Jahren kaum noch und gehen einfach nicht kaputt. Zum Artikel in „Auto, Motor und Sport“
- Die ÖVP- Vorschläge bei den laufenden Regierungsverhandlungen wie Vollzeitbonus, steuerfreie Überstunden und Senkung der Einkommenssteuer sind wieder nur reine Klientelpolitik, die Reiche und Bezieher hoher Einkommen begünstigen würden. Warum das so ist lesen Sie in diesem Beitrag im Profil.
- Facettenreichtum und Innovation zeigt sich in immer mehr Bereichen, wenn es um ökologische Nachhaltigkeit geht, unter anderem auch bei Straßenverkehrstafeln. Ein Verkehrstechnik-Unternehmen aus Pucking produziert neuerdings Straßenverkehrsschilder aus Holz. Zum ORF- Beitrag
- Demokratischen Parteien müssen Wähler:innen eigene, klare Visionen der Zukunft liefern und dürfen sich nicht nur den Mantel rechtsextremer Parteien umlegen, ihre Sprache sprechen und ihre Politik umsetzen. Was es braucht, sind klare Gegenangebote. Zum Beitrag von MOMENT.at
Hören:
- Wenn Sie genau wissen wollen, warum Rauchen schädlich ist, hören Sie sich diese Folge von „Klenk+Reiter“ an.
Sehen:
- Einen Überblick, wie die EU funktioniert und welchen Aufgaben sie sich unter der neuen Kommission stellen muss, können Sie in diesem ORF- Beitrag nach-schauen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen