Hier wieder unsere wöchentliche aktuelle Sammlung an Links, die uns in den letzten sieben Tagen untergekommen sind und nicht anderweitig verwurstet wurden. Nicht immer "Grün". Manchmal unterhaltsamer als informativ. Nur selten mit direktem Ortsbezug. Unsere einzige Regel: maximal zwei Sätze Erklärung/Kontext pro Link. Das muss reichen.
Falls Kritik an oder Anmerkungen zu einem der Links haben, würden wir uns sehr freuen hier im Blog oder auf Social Media darüber zu diskutieren.
Lesen
- Elon Musk könnte sich durch das Department of Government Efficiency selbst bereichern. Oh wie überraschend . . . Zum Bericht des Guardian.
- Was drei Nobelpreisträger vom Einfluss der sozialen Medien auf die Gesellschaft halten, wird in diesem Beitrag von Armin Thurnher prägnant zusammengefasst. Zum Artikel des Falter.
- Der Poker für eine Dreierkoalition ist eröffnet, zeitgleich nehmen auch die Störmanöver zu und Herbert Kickl startet eine neue Werbeoffensive für Blau-Schwarz in höchsten Wirtschaftskreisen. In der ÖVP lauern die Fans von Sebastian Kurz auf die ultimative Gelegenheit für ein Comeback ihres Idols. Zum Artikel im „Trend“.
- Die Schweizer haben´s verstanden: Mehr Autobahnen bringen mehr Verkehr. Das Geld soll besser in den Ausbau des öffentlichen Verkehrs und sichere Radwege investiert werden. Zum Beitrag von Swissinfo.
Hören
- Seit Jahrtausenden sagt eine Generation über die nächstjüngere sie sei dumm, obergescheit, faul, zu leistungsbezogen, arrogant, undankbar, moralisch überheblich, moralisch korrumpiert, verweichlicht, verroht oder unkultiviert und generell immer schlecht angezogen.
Die NDR Synapsen werfen (als Teil einer generell interessanten Serie über Jugend und Digitalisierung) einen wissenschaftlich kühlen und differenzierten Blick auf die aktuelle Erzählung, die heutige Jugend sei zunehmend gewalttätig.
Zur Eprisode der NDR Synapsen (Inhalt weitestgehend auch für Österreich gültig). - Seit diesem Freitag ist die Wiener U2 wieder in Betrieb!
Alles was sie über die U2/U5 und das Öffinetz wissen wollten und noch ein wenig mehr!
Zur Epsidode von "Was wichtig ist" (Die Presse). - Der Übermedien Podcast ist im Allgemeinen zu empfehlen. Aber die aktuelle Folge über Kriminalitätsberichterstattung ist besonders gut.
- Leider Gottes ist der Zustand der Welt aktuell so, dass man sich über Wehrpolitik informieren sollte. Der "Sicherheitshalber" Podcast bietet dazu sehr qualitativen informierten Inhalt und ich möchte hier zwei Episoden empfehlen:
- die aktuelle Episode von der Buchmesse Wien über europäische Sicherheitspolitik mit und ohne Trump.
- eine ältere Episode über Neutralität (Warnung: das ist ein deutscher Podcast. Die haben einen anderen Blick auf das Thema als die meisten Österreicher)
Schauen
- Das Zusammenlegen der Krankenkassen unter der Regierung Sebastian Kurz hat nicht die damals versprochene „Patientenmilliarde“ eingespart, sondern war eine dreiste Lüge. Ob Gesundheit endgültig zum Luxus wird und wie man das vermeiden könnte, können Sie in dieser ORF-Sendung anschauen.
- Die Bild-Spur: Aufnahmen einer sehr seltenen Tiefseeschnecke.
Die Ton-Spur: Aufnahmen von Wissenschaftlern die sich sehr freuen eine seltene Tiefseeschnecke gefunden zu haben ;)
Weiter auf YouTube.
Die Belohnung für Hinterher
- Ein virtuelles Kaminfeuer. Mit einem Raktentriebwerk.
Weiter auf YouTube.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen