Hier wieder unsere wöchentliche aktuelle Sammlung an Links, die uns in den letzten sieben Tagen untergekommen sind und nicht anderweitig verwurstet wurden. Nicht immer "Grün". Manchmal unterhaltsamer als informativ. Nur selten mit direktem Ortsbezug. Unsere einzige Regel: Maximal zwei Sätze Erklärung/Kontext pro Link. Das muss reichen.
Falls Kritik an oder Anmerkungen zu einem der Links haben, würden wir uns sehr freuen hier im Blog oder auf Social Media darüber zu diskutieren.
Lesen:
- Den in New York lebenden Klimaökonom Gernot Wagner machen viele Trends auf der Welt in Bezug auf den Klimawandel optimistisch. Zum Interview im Falter.
- Das Amt für Betrugsbekämpfung geht davon aus, dass Kriminelle jährlich 800 Millionen Euro mittels Scheinunternehmen am Fiskus vorbeischleusen, um das Bargeld dann als Schwarzlohn auszuzahlen oder die Gewinne gezielt zu schmälern. Welche einfache Maßnahmen Lohndumping und Abgabenhinterziehung zurückdrängen könnten, erklärt der Chef der Finanzpolizei in diesem leider gekürzten Beitrag im Profil.
- Eine recht kühle und strukturierte Analyse wie soziale Netzwerke beschaffen sind, wie X/Twitter beschaffen ist, wie es sich von anderen sozialen Netzwerken unterscheidet und warum es jetzt wahrscheinlich unumkehrbar auf sein Ende zusteuert. Zum Beitrag.
- Die schottische Abgeordnete Monica Lennon hat ein Gesetz ausgearbeitet, das CEOs für Umweltzerstörungen ihrer Unternehmen persönlich zur Rechenschaft ziehen, mit Gefängnisstrafen von bis zu 20 Jahren bedrohen und den Straftatbestand des Ökozids schaffen würde. Damit wäre Schottland das erste Land der EU mit einer derartigen Regelung. Zum (englischsprachigen) Beitrag der BBC.
- Der Folksänger Lead Belly besang mit seinem Song "Scottsboro Boys" eine traurige und schändliche Geschichte aus dem amerikanischen Rassismus und schloss mit den Worten "Stay woke, keep your eyes open". Damit meinte er aus der damaligen Situation heraus vor allem die Wachsamkeit gegen die amerikanische Strafverfolgung, aber auch gegen Manipulation und Täuschung. Zum Blogbeitrag von Karl Wagner
Sehen:
- Der für alle, die ihn damals kennenlernten, unvergessliche Hermes Phettberg in einem lustigen Interview mit Armin Thurnher in einer 14 Jahre alten „Nette Leit Show“.
- Die Volksschullehrerin Ilkay Idiskut, bekannt aus dem Film „Favoriten“, im ORF- Interview zu den Mängeln unseres öffentlichen (Volks-)Schulsystems.
Belohnung für hinterher:
- Charles Mingus war bekannt für seinen köstlich-gefährlichen Eggnog. Und als Jazz Bassist. Zum Beitrag.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen